Merkblatt der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung
Spiez-Info Beitrag Aufgepasst mit Kerzen – bei Brand 118 anrufen
Brennende Kerzen, insbesondere an trockenen Tannenbäumen, können rasend schnell Brände auslösen. In diesem Fall sofort die Feuerwehr über 118 alarmieren.
Wenn es draussen dunkel und kalt ist, zaubern Kerzen Wärme und Geborgenheit in die gute Stube. Doch man muss achtsam mit ihnen umgehen.Wer nicht aufpasst, bei dem löst sich die besinnliche Stimmung schnell einmal in Rauch auf – und möglicherweise gleich das ganze Hab und Gut. Deshalb können das bfu und die Feuerwehr Spiez nicht oft genug an den richtigen Umgang mit Kerzen und Feuer erinnern:
Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen. Löschen Sie vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen. Wechseln Sie niedergebrannte Kerzen rechtzeitig aus.
Verwenden Sie nur Kerzenständer, die nicht brennbar, dafür gross genug sind, um das flüssige Wachs aufzufangen und die der Kerze einen sicheren Halt geben. Vermeiden Sie Durchzug.
Viele Kerzenständer übertragen die Hitze auf die Unterlagen, z. B. Kerzen in Aluminiumbechern. Verwenden Sie Kerzenständer dieser Art nicht auf Möbeln aus empfindlichen Materialien oder auf einem brennbaren Tischtuch.
Halten Sie brennende Kerzen ausser Reichweite von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Tapeten, Bettzeug, Dekorationen, Tannenzweigen, Möbeln, Fernsehgeräten usw. Kerzen nie direkt unterhalb eines Zweiges oder unterhalb von Dekorationsmaterial anbringen.
Lassen Sie Kinder nie alleine in der Nähe von brennenden Kerzen spielen. Zündhölzer und Feuerzeuge sind sicher vor Kinderhänden aufzubewahren.